MCB Badenweiler-Schwarzwaldtour 02.06 bis 04.06.2023

Am ersten Tag sind wir von Bern nach Badenweiler via Jura und Schwarzwald gefahren. Ich bin in beim Kaffeehalt (Glovelier) zu den MCB’beler gestossen.

Danach gings weiter Richtung Schwarzwald alles schön nach GPS bis nach Chavannes les Grand wo wir im Restaurant Le Chalet de la petite Niçoise sehr gut Verpflegt wurden. Mit vollen Mägen gings weiter Richtung Badenweiler wieder alles schön nach GPS.

Nach einem kleinen Abstecher nach Basel sind wir schlussendlich im Hotel Beringer’s Traube angekommen.

Am Abend haben wir gemeinsam im Hotel Post ein Nachtessen genossen. Es jeder essen auf was er Lust hatte. Nach dem Kaffee hatten wir uns entschlossen ins Hotel zu gehen um da noch ein Schlummer Drink zu nehmen.

Am zweiten Tag gings auf eine Rundtour durch den Schwarzwald ganz nach alter Art mit Streckenplan auf Papier. Ein Restaurant (zum Goldenen Engel) für das Mittagessen war in Glottertal reserviert. In diesem Restaurant kamen wir in zwei Gruppen an, wir hatten uns unterwegs verloren. Auch wurden wir bestens Verpflegt. Mit vollen Mägen gings wieder weiter Richtung Hotel in Badenweiler.

Am Abend gings erneut ins Restaurant Traube wo wir uns aufs Neue mit einem feinen Nachtessen verwöhnt wurden. Für das Kaffee gingen wir dieses Mal in ein anders Restaurant im Städtchen. Anschliessend gings zurück zum Hotel.

Am dritten Tag stand die Heimreise auf dem Programm, wir konnten Pünktlich um 09.00 Uhr starten. Die Route führte uns erneut durch den schönen Schwarzwald Richtung Laufenburg zurück in die Schweiz. In Laufenburg gab’s einen Kaffeehalt welchen wir bei schönstem Sonnenschein draussen geniessen konnten. Nun ging es weiter durch die schöne Schweizerlandschaft auf kleinen und zum Teil ganz kleinen Strassen Richtung Langenbruck. Da war das Mittagessen im Restaurant Bachtalen geplant. Baustellen und die Tücken unserer GPS hinderten uns an diesem Vorhaben. Nach einigen Versuchen sind wir dann schlussendlich im Restaurant Gilgenberg in Zullwil gestrandet. Wir wurden zuvorkommend empfangen und verpflegt.

Ab Zullwil trennten sich unsere Wege, ich bin über Wege die mir mehrheitlich bekannt waren nach Huse gefahren und die MCB’ler sind via Laufen, Delemont und Biel zurück nach Bern gefahren. Es sind alle wohlauf zu Hause angekommen.

Es war einmal mehr ein tolles Wochenende

Andy

Bildergalerie von Badenweiler Tour

Herbstfahrt 09.10.2022

Chronologie einer Herbstfahrt (im MCB)

Aufgezeichnet von Benu Michel

ca. Jan. 2022              Festlegung der Herbstfahrt auf den 17. September

ca. Anfang Sep.          Aschi bereitet eine Fahrt rund um den Neuenburgersee in den Jura vor. Der Kaffeehalt ist in Thierrens und der Mittagshalt in La Brévine vorgesehen.

16.09.2022 / 10.38     Aschi schiebt die Herbstfahrt wegen schlechtem Wetter um eine Woche

22.09.2022 / 21.03     Aschi verschiebt die Ausfahrt erneut wegen des Wetters auf……?

03.10.2022                  Ich treffe mich mit Aschi. Er fragt mich, ob ich die Fahrt übernehmen könnte da er an diesem Wochenende mit Hildi weg ist (Veloferien in Deutschland)

05.10.2022 / 10.26     Aschi teilt mit, dass wir am Höck am Donnerstag im Jäger besprechen können, ob wir die Ausfahrt am Samstag oder am Sonntag machen wollen.

06.10.2022                  Am Höck wurde entschieden, dass die Ausfahrt am Sonntag stattfindet, uns erst um 10 Uhr treffen und dafür ohne Kaffeehalt bis zum Mittagshalt fahren. Es ergeben sich keine spontanen Zusagen zur Herbstfahrt.

08.10.2022 / 14.11     Erich meldet sich voraussichtlich an. Andy, Ruedi und Daniela melden sich ebenfalls an.

                                    Aschi reserviert im Hotel de Ville in La Brévine einen Tisch für 8 Personen. Ich telefonierte am Abend mit Erich, er sagte mir zu, mit zu kommen. Wir einigten uns, dass wir uns in Laupen treffen und von dort starten.

                                    Ich telefoniere mit Andy und Ruedi, wir einigten uns, dass wir 5 uns in La Brévine zum Mittagessen treffen.

09.10.2022 / 08.31     Erich meldet sich krankheitshalber ab. Ich telefoniere mit Andy und Ruedi, wir kommen überein, dass es keinen Sinn macht für uns mittlerweile 4 Nasen nach La Brévine zu fahren. Als Treffpunkt einigen wir uns auf den Ochsen in Mümliswil um halb 11 Uhr. Ich rufe im Hotel De Ville in La Brévine an, um die Reservation zu stornieren.

09.10.2022 / 10.00     Auf der Autobahn Richtung Treffpunkt bemerkte ich, dass ich das Portmonee und das Handy zu Hause vergessen habe.

09.10.2022 / 10.32     Ankunft in Mümliswil, Daniela erhält ein WhatsApp von Aschi, dass Brünel auch an der Ausfahrt teilnimmt. Er hatte sich bei Aschi angemeldet, ich wusste das nicht und er wusste natürlich nicht, dass ich mit Erich in Laupen abgemacht hatte. So war er um 10 Uhr alleine auf dem Chilbiplatz. Er ruft Aschi an der ihm Mitteilt, dass wir uns in Mümliswil treffen.

09.10.2022 / 10.55     Brünel findet uns im Ochsen beim Kaffee, Gipfeli hat’s keine gehabt. Nach dem Kaffee führt uns Andy, (er hatte sich schon zu Hause Gedanken gemacht über eine neue Route) durch den Kanton Solothurn und Baselland und ein Stück über Frankreich bis nach Lucelle. Mittlerweile geniessen wir das schönste Wetter und den Sonnenschein. Wir (jetzt zu fünft) bestellen fast alle einen Hamburger mit Pommes. Vorher gibt es eine Suppe und einen üppigen Salat. Das ganze für Fr. 25.- Vive les Welsches! Nach dem Essen vereinbaren wir, über Delemont bis nach Moutier zu fahren wo sich dann unsere Wege trennten. Andy und Ruedi bikten ostwärts und Brünel und ich westwärts über Tavannes, Pierre Pertuit, Biel, Lyss, Aarberg Richtung Home.

                                    Eine wunderschöne Ausfahrt neigte sich dem Ende zu. Vielen Dank an Andy für die spontane Führung über Strassen die uns weitgehend unbekannt waren. Äusserung von Brünel über die Unzulänglichkeiten bei der Herbstfahrt.

                                    Gerade so etwas schweisst den Club doch zusammen!

                                    Es Grüessli vo de Teilnehmer

                                    Daniela, Ruedi, Benu, Brünel o Andy

Verschiebung Herbstfahrt

Hallo MCB`eler die Herbstfahrt vom Samstag 17.September 2022 wir um eine Woche verschoben, wegen schlechter Wetterprognose.

Somit findet die Herbstausfahrt neu am Samstag 24. September 2022 statt.

Treffpunkt 09.00 Uhr Chilbiplatz

Motosportliche Grüsse

Euer Vorstand

Grillplausch bei Doris, Role und Erika

Am 3. Juli sind wir eingeladen in Juchlishaus zum Grillplausch. Das OK sitzt mit Aschi und Hildi bereits erwartungsvoll am Tisch, als Hanni und ich gegen halb sechs eintreffen. Nadisnah kommen die Jungs und Modi dazu, es wird Apero gereicht und Häppchen, mit Kräutern gemacht, wie Hildi mehrmals betont. Etwas später kommen noch Brünel und Annemarie dazu…. «Dä mues halt no schaffe». Die beiden Tische sind knapp bemessen für alle….. «Zämerütsche» ist die Devise. Es wird viel geredet und gelacht. Wär isch für Sunne und wär für Schatte? Schlussendlich wird die Bestuhlung so belassen, die Sonne auf der anderen Seite der Bäume ist eh bald weg. Langsam werden die Fleischwaren auf den Grill montiert, Roland dreht den Grill aus dem Wind, die Glut ist super heiss. Die Beilagen sind gigantisch, diverse Salate laden zum Garnieren ein. Es hat für jeden etwas Passendes, ich habe aber den Teiwarensalat grosszügig den andern überlassen. Zwischendurch werden von Einigen wärmere Sachen angezogen, es wird doch merklich kühler. Sogar Decken kommen zum Einsatz. Nach der Anti – Vegi Konsumation stehen mehrere gluschige Desserts zur Auswahl. Fruchtsalat, diverse Kuchen und eine Nidlentorte stehen zu Auswahl. Lecker lecker. Ich muss Brünel helfen die Biermenge zu reduzieren, schliesslich hat er nach eigenen angaben noch Pikett, wer weiss was so alles passieren kann in der Nacht. Langsam wird es Zeit Hanni und ich trollen uns nach Hause. Somit kenne ich die Endzeit des Grillplausches nicht.

Mit dabei waren fast die gesamte Pässegruppe, zusätzlich Annemarie, Anita, Hanni, Erika, Rüedu, Daniela und last, but not least Dänu Wäfler.

Ich hoffe ich habe keinen vergessen, sonst möge man dies mir verzeihen.

Im Namen des OK möchte ich allen danken, die etwas zum Gelingen des Abends beigetragen haben. (Stichwort: Apero, Fruchtsalat, Kuchen usw.)

Es grüsst euch…… Michel benu

Bericht zur Ausfahrt ins Saanenland 03.07.2022

Pünktlich um 8:01 fährt auch Wägi zu uns auf den Chilbiplatz. Unmittelbar fahren wir, unter der Leitung von Brünel, Richtung Kaffehalt, der in der Grosskäserei in Gruyère geplant ist. Die Fahrt verläuft auf bekannten Strassen Richtung Welschland. Keine besonderen Vorkommnisse, bis ein Hirn- riss….. Funktionär einer Mountainbike Veranstaltung das Gefühl hat er sei Gott und könne den GESAMMTEN Verkehr blockieren. Anfangs wird die Blockade von uns und andren Strassenbenützern toleriert, bis wir feststellen, dass noch einige «hundert» folgen könnten. Jetzt haut es üs den Nuggi use, und wir drehen, mit andern Autos zusammen um. Schliesslich führen mehrere Wege nach Rom, …eh Greyerz.

Im Käsezetrum stärken wir uns wie üblich mit einem guten Kaffee, die Gipfeli sind aus, aber Brünel organisiert Weggli, die er uns spendet. Besten Dank Bruno. So gestärkt geht es weiter Richtung Chateau d’Oex, Col des Mosses, Col du Pillon hinauf zum Lac Retaud, ein idyllischer kleiner See. Auf der Anhöhe gibt es die Gelegenheit, das weiche Polster des Sattels gegen eine harte Holz oder Steinbank zu tauschen. Welche Wohltat!! Es wird ruhig, scheinbar sind alle am Mampfen. Nach dem Essen sollst Du ruhen […] oder einen Spaziergang machen, am Besten um einen See, diese Weisheit wird von Einigen befolgt.

Brünel und Annemarie dirigieren uns in den Bären in Gsteig. Annemarie und Brünel nehmen die Gelegenheit wahr, das Grab der Mutter zu besuchen. Alle Anderen stärken sich mit Getränken oder einem  feinen Coup. Bald sind die Beiden vom Friedhof zurück.

Schon bald ruft die Heimat, über Bulle, La Roche, Plaffeien Richtung Bern. Und, oh Wunder, wir finden noch eine Beiz, die der Pandemie und dem Personalmangel trotzt und uns einen Abschiedstrunk ermöglicht. Hier verabschieden wir uns, nimmt doch die Anzahl der Töffs kontinuierlich ab, weil schliesslich alle an verschiedenen Orten zu Hause sind.

Danke Bruno für die gute Organisation dieser Ausfahrt, Velorennen kann man nicht voraussehen.

Mit dabei waren: Howald Bruno und Annemarie,  Beat und Carla, Loris, Roland, Erika und Toni, Erich, Aschi, Wägi  und meine Wenigkeit, der Schreiber.

Euer Michel Benu

Verschiebung Junifahrt

Die Junifahrt wird von Samstag 25.06.2022 wegen diversen Abwesenheiten auf den 03.07.2022 Verschoben.

Es ist am Arnensee ein Picknick vorgesehen für welches jeder selber verantwortlich ist. Diese Ausfahrt findet nur bei schönem Wetter statt.

Der MCB Vorstand

Schwarzwaldfahrt nach Staufen 2022

Am 20.05.2022 konnten wir bei schönstem Wetter die 3-Tages Schwarzwaldfahrt unter die Räder nehmen. Ich bin direkt zum Kaffeehalt auf die Saalhöhe zum Restaurant Waldhaus Chalet gefahren. Auf der schönen Gartenterrasse konnten wir auf die MCB ler warten und anschliessend Kaffee und Gipfeli geniessen.

Gestärkt konnten die 11 MCB ler die Tour nun gemeinsam fortfahren in Richtung Schwarzwald. Zuerst gings durch das bekannte Albtal Richtung Schluchsee und Bärental. Pünktlich zum Mittagessen sind wir in Hinterzarten im Hotel Schwarzwaldhof angekommen. Da hat man uns bereits erwartet. Bei bester Laune konnten wir da gemütlich unsere Mittagspause geniessen und von alten Zeiten schwärmen.

Nach dem Mittagessen ging es weiter Richtung Feldberg und Schauinsland wo es noch mal eine Pause gab um den Durst zu löschen und die «Boiler» zu leeren. Wir konnten von der Terrasse aus zusehen wie sie mit den Motorrädern rauf und runter schossen, kein Wunder, dass diese Strecke an den Wochenenden für Motoräder gesperrt ist. 

Danach gings weiter in Richtung Staufen zum Hotel Hirsche wo man uns auch schon erwartet hat. Nach dem parken der Motorräder wurden zügig und schnell die Zimmerschlüssel verteilt und die Zimmer bezogen. Das Nachtessen war auf 18.30 angesagt, es war also genügend Zeit um sich gemütlich frisch zu machen.

Gemeinsam haben wir im Hotel Hirsche das Nachtessen serviert bekommen, jedem auf das was er Lust hatte. Nach dem Essen gingen wir gemeinsam auf Städtchen Tour und suchten ein Gelateria ohne Erfolg. Somit gings schlussendlich zurück zum Hotel und da gabs für diejenigen die Lust hatten einen Eisbecher mit Erdbeeren. Mit vollen Mägen gingen die MCB ler früher oder später in die «Heia»

Am Samstag 21.05.2022 stand eine gemütliche Rundfahrt durch den Schwarzwald auf dem Programm Pünktlich nach dem reichhaltigen Frühstück starteten wir auf diese Rundfahrt. Diese Tour führte uns durch den Kurvenreichen Schwarzwald. Auch da durfte die Mittagpause nicht fehlen welche wir in Todtmoos auf einer Gartenterrasse geniessen konnten.

Anschliessend gings wieder weiter durch den Schwarzwal und zurück ins Hotel. Nun konnte jeder tun auf was er Lust hatte. Die einen gingen ins Städtchen, die andern auf die Burg oberhalb von Staufen und wiederum andere gingen ins Thermalbad Bad Krozingen.

Das Nachtessen war wieder auf 18.30 Uhr angesagt aber diesmal im Restaurant Fauststube zum Löwen. Es war auch da hervorragend und jeder konnte sein Essen nach seinem Geschmack bestellen. Nach einem gemütlichen Spaziergang landeten wir wieder im Hotel Hirschen wo es noch ein Absacker gab für diejenigen die noch nicht zu Bett wollten.

Am Sonntag 22.05.2022 ging nach dem Frühstück auf die Heimreise. Wie schon die Tage zuvor konnten wir bei bestem Wetter die Kurven im Schwarzwald geniessen. Zwischen durch gabs mal kleine Pausen zum Austreten oder eine rauchen.

Die Mittagspause haben wir in Bad Säckingen in einem sehr guten griechischen Lokal genossen. Anschliessend war es soweit wir hatten bald wieder Schweizer Boden unter den Rädern. Es ging weiter durchs Baselbiet Richtung Hauenstein, Olten und Rothrist. In Rothrist haben wir uns verabschiedet und die weiter Fahrt ging auf der alten Zürich – Bernstrasse Richtung Bern.

An der Stelle ein herzliches Dankeschön an die Organisation Bruno und Annemarie Howald

Andy

Weitere Fotos

Frühlingsfahrt 2021

Der Moto Club Bümpliz konnte mit der Frühlingsfahrt die Saison 2021 bei perfektem Wetter eröffnen. Ich bin mit Margrith zusammen direkt alles über Nebenstrasse an den Lac de Bret gefahren. An diesem See haben wir uns dann zum Mittagessen mit den MCB’ler getroffen.

Bei dieser Gelegenheit ein herzliches Dankeschön an Aschi und Hildi für das organisieren des tollen Pic-Nic.

Während der Mittagspause hatte man genügend Zeit für unterhaltsahme Gespräche bevor es dann wieder weiter ging, mit den Motorräder. Aschi führte uns über Landstrassen Richtung Neuenburgersee und Murtensee.

Nach dem Murtensee haben wir uns dann wieder ausgeklinkt Richtung Aargau.

Nochmal herzlichen Dank es war eine tolle Frühlingsfahrt.

Pässefahrt vom 14. – 16. August 2020

Am Freitagmorgen starteten wir voll motiviert auf die von Benu und Aschi organisierte Pässefahrt. Das erste Highlight war schon, dass wir die vorsichtshalber montierten Regenkombis nicht benötigten. Da wir in zwei Gruppen gestartet waren (Platztechnisch im Zug durch den Lötschberg)

trafen wir uns zum Kaffee in Gampel.

Anschliessend fuhren wir über den Simplon nach Gondo, wo wir mit allerlei guter Pasta verwöhnt wurden. Die anschliessende Fahrt durchs Centovalli mit seinen vielen und teilweise engen Kurven war toll, die Landschaft wild und schön.

Ziemlich zeitig kamen wir im Verzascatal in unserem Hotel Al Lago in Vogorno an. Nach dem Zimmerbezug und Apero wurden wir beim gemütlichen Nachtessen buchstäblich von einer Naturkatastrophe überrollt!

Es war wie eine weisse Wand, die minutenschnell näher kam und alles verhüllte. Die vorher gut sichtbar Staumauer verschwand urplötzlich.

Keiner von uns hatte je ein so heftiges Gewitter mit Sturmböen erlebt. Es gipfelte darin, dass der Wirt schlussendlich auf den Tischen stand und verzweifelt versuchte, die schon zerfetzte und verbogene Sonnenstore zu retten. Es flogen die Gläser und alles was nicht niet- und nagelfest war. Ja, das gab ziemlich zu reden…Zumindest waren die Motorräder frisch gewaschen!

Nach einem guten Frühstück brachen wir am Samstagmorgen auf zu einem neuen Tag. Beim Tanken im Tal stellte sich heraus, dass Aschi einen Platten hatte. Bei der Suche nach Flickzeug wurden wir bei Bruno fündig und mit vereinten Kräften gelang es schliesslich, das „Loch zu stopfen“. Das gelang so gut, dass es die ganze Tour über gehalten hat.

Anschliessend fuhren wir über den San Bernardino und den Splügen Richtung Chiavenna. Die Landschaft war wirklich beeindruckend – die Kurven auch!!

Nach dem Mittagshalt in Stampa fuhren wir über den Maloja Richtung Silvaplana. Dort auf dem gleichnamigen See finden diese Woche Weltmeisterschaften statt im Surfen und Kite-Surfen und deshalb war es ein Gewimmel von Segeln und Menschen. Ein tolles Spektakel zum Ansehen!

Es folgte der Julierpass, der recht „zügig“ ist zum Fahren.

Ueber Thusis, Bonaduz und durch die Rheinschlucht fuhren wir Richtung Sedrun unserem nächsten Nachtlager entgegen – Hotel Soliva. Das ist ein sehr schönes Hotel im regionalen Stil, mit grossen Zimmern mit viel Arvenholz. Der Empfang war sehr herzlich und das Ambiente gemütlich. Es war ein langer Tag und ich glaube, alle waren froh über eine erfrischende Dusche.

Auch hier fielen in der Nacht einige Regentropfen, aber wir hatten in den ganzen Tagen Glück, dass wir nie nass wurden.

Uebrigens hat uns Hildi mit dem Auto die ganze Zeit begleitet, d.h sie fuhr nicht unsere Route, sondern traf sich mit uns immer abends im Hotel. Sie war auch so lieb, unser Gepäck zu transportieren, danke Hildi!

Am Sonntagmorgen um 9.00 Uhr nahmen wir – leider schon – den letzten Tag in Angriff. Im Nu waren wir am Oberalppass und Richtung Andermatt auch schon auf dem Gotthard. Dort fuhren wir rasch weiter, da er völlig im Nebel lag und es kalt war. Nach Airolo, wo es wieder sonnig war, und dem Bedretto-Tal erreichten wir den Nufenenpass. Nach einer Fotopause ging’s weiter durch’s Goms auf die Grimsel, wo wir ziemlich genau um 12.00 Uhr den Mittagshalt einschalteten.  Bei der Wegfahrt schob sich ein Polizeiauto zwischen uns und so fuhren wir quasi mit „Pacecar“ die Grimsel runter, da ich mich nicht getraute, sie zu überholen!

Nach einem Wahnsinns-Stau am Thunersee verabschiedeten wir uns auf einem Autobahnparkplatz nach Spiez.

Ich glaube, ich kann im Namen aller sagen, dass wir die drei Tage sehr genossen haben und dass Benu und Aschi alles tiptop organisiert und vorbereitet haben.

Herzlichen Dank an euch Beide.

Doris