20 MCB’ler trafen sich um 19:00 im Restaurant Tscharnergut zu einem gemütlichen Abend. Wir wurden von den Gastgeber zu unser vollsten Zufriedenheit bewirtet.
Einmal mehr ein toller Anlass bei sehr gutem Essen und der einen oder anderen Anekdote aus der früheren Clubgeschichte. Ich denke es hat allen die dabei waren gefallen.
Zum Treffpunkt Restaurant Linde in Wynigen war die Anreise verschieden.
Nach einer gemütlichen Kaffeerunde führte uns Bruno bei schönem Wetter durch das immer wieder schöne Emmental. Da wir zeitlich gut im Plan waren gab es in Sumiswald noch eine kleine Zusatzschlaufe bevor wir den Mittagshalt ansteuerten.
Pünktlich sind wir im Bären Eggiwil eingetroffen wo dann auch noch Küre auf uns wartete. Er ist mit dem ÖV angereist, weil er sich unglücklich verletzt hat. Wir Ihr seht es gibt meisten eine Möglichkeit dabei zu sein. Da ja bekanntlich beim MCB der kulinarische Teil nicht zu kurz kommt.
Wohl gestärkt ging es nach einem super Mittagessen weiter durchs Emmental. Ein Stück bin ich noch mitgefahren und habe mich dann wieder Richtung Aargau verabschiedet.
Wir dürfen auf eine weitere tolle Ausfahrt zurück schauen. Nochmal ein herzliches Dankeschön an «Brünu» es war einfach super.
Einmal mehr durften wir die Gastfreundschaft von Howald’s in Anspruch nehmen.
Zur Begrüssung gab es vorab ein gemütliches Apero mit tollen Gesprächen. Es ist immer wieder schön unter gleichgesinnten von alten Zeiten aus dem Clubleben zu plaudern. Wir haben doch schon so viele Stunden miteinander verbracht und erinnern uns immer wieder gerne an das Vergangene und freuen uns immer noch über das Neue.
Nach dem Apero wahr es soweit der Grill stand bereit und jeder konnte sein Grillgut nach seinen eigenen Wüschen grillieren. Für die Beilagen war auch schon gesorgt diese wurden von Howals’s organisiert.
Wir dürfen auf ein wunderschönen Grillabend bei Howald’s zurückschauen.
Vom 24. bis 26.Mai 2024 durften wir tolle drei Tage im Schwarzwald verbringen. Es war einmal mehr ein super Ausflug mit dem Moto Club Bümpliz. In Freudenstadt Übernachteten wir in einem wunderschönen Hotel. All diejenigen die dabei waren haben es bestimmt nicht bereut. Die Fotos sprechen für sich.
Dankeschön für die Organisation an Bruno und Annemarie
Wir trafen uns um 18.00 Uhr im Restaurant Sternen Bümpliz und durften 22 treue Mitglieder vom MCB begrüssen. In diesem Jahr war die Reihenfolge des Ablaufen der HV etwas anders. Was aber überhaupt keine negativen Auswirkungen hatte.
Somit starteten wir gleich mit einem kleinen Apero gesponsert vom MCB. So konnten wir wohl gestärkt mit der Versammlung fortfahren. Aschi führte uns durch die diversen Geschäfte vom MCB, welche alle ohne Probleme über die Bühne gingen.
Eines wollen wir noch speziell erwähnen, neben diversen Ehrungen durften wir ein Ehrenmitglied Werner Hämmerli mit 60 Jahren ehren. Er blieb unserm Verein all die Jahre treu.
Zum Abschluss konnten wir den Abend bei einem feinen Nachtessen nach Wahl gemeinsam abschliessen. Wie üblich bei tollen Gesprächen über alte und neue Zeiten im MCB
Bei relativ schönem Herbstwetter gingst auf die Herbstfahrt. Margrith und ich fuhren direkt durch den schönen Jura Richtung Saignelégier. Kurz vor Saignelégier haben auch wir Kaffeehalt gemacht in einem kleinen Restaurant in eine Pferdepension.
Restaurant bei der Pferdepension
Anschliessend gings weiter zum Mittagshalt ins Restaurant Post in Saignelégier wo dann kurz nach uns auch die Bümplizer eintrafen. Im Restaurant hat man uns bereits erwartet der Tisch war schon gedeckt. In eine gemütlichen Runde konnten wir das Mittagessen geniessen.
vor dem Restaurant Post
Nach dem Kaffee ging wieder auf die Motorräder Richtung Goumois über die Grenze nach Frankreich. Wir konnten auf Verkehrsfreien Strassen der schöne Jura entlang dem Doubs geniessen.
In Bellelay im Restaurant von dem Museum Tête De Moine machten wir noch mal einen «Zvierihalt».
Nun gings weiter Richtung Bern via Biel.
So ging einmal mehr eine schöne Ausfahrt vom Moto Club Bümpliz zu Ende.
Der Start war im Westside am 25.08.2023 um 08.30 Uhr.
Teilnehmer Motorrad: Benu, Aschi, Brünu, Küre, Carla, Beat, Erika, Toni, Role und Andy
Teilnehmer Auto: Hildi, Erika und Doris
Ich bin direkt zum Kaffeehalt auf die Vue des Alp gefahren wo wir uns planmässig zum Kaffee vereinbart haben.
Nach der Pause ging es gemäss Tourenplan weiter durch den schönen Jura bis nach Malbuisson. Da warteten auch schon Hildi, Erika und Doris auf uns, Sie hatten sich entschieden mit dem Auto zu fahren. Im Hotel de La Poste war reserviert zum Mittagessen. Wir wurden herzlich begrüsst und zu voller Zufriedenheit verköstigt.
Wohlgenährt ging es am Nachmittag weiter durch den schönen französischen Jura bis nach Château Chalon wo es bei einem schönen Aussichtspunkt eine Trinkpause aus dem Auto von Hildi gab.
Anschliessend gings weiter bis nach Lons le Saunier wo unser Basis Hotel Terminus war.
Am Abend ging ins Restaurant Bistrot des Marroniers zum gemeinsamen und gemütlichen Nachtessen. Ich kann dieses Restaurant einfach nur weiter empfehlen. Es war einfach alles super, dies ist man sich ja in Frankreich nicht immer so gewöhnt. Nach dem Essen haben wir uns etwas verloren die einen gingen zu einem Absacker und der Rest zurück zum Hotel, weil auf diesem Weg Lokal mehr geöffnet war gings eben zum schlafen 🙂
Am Samstag gingen es unterschiedlich weiter, Carla und Beat sind wieder nach Hause wegen eines Termines, Hildi, Erika und Doris mit dem Auto auf Einkaufstour und der Rest nahm bei regnerischen Wetter die Samstag Tour unter die Räder. Gut gelaunt gings los bis dem Lac de Vauglans wo eine Foto – und Aussichtpause machten.
Die Route führte uns weiter durch den schönen französischen Jura und vom Wetter haben wir uns die gute Laune nicht nehmen lassen. In Nantua im Restaurant Chez le Père Durdu wurden wir einmal mehr mit sehr gutem Essen verwöhnt. Wohl gestärkt gings auf direktem Weg zurück ins Basis Hotel.
Am Abend gings diesmal zuerst vor dem Nachtessen in ein kleines Lokal zum Apero. Zum gemeinsamen Nachtessen gings wieder ins gleiche Lokal vom Vorabend. Wir wurden wieder bestens verköstigt und es blieben keine wünsche offen. Auch an diesem Abend gabs für die einen noch einen Absacker und andern bevorzugten den Weg zum Hotel.
Nun war es soweit die Heimfahrt stand auf dem Programm pünktlich um 09:30 Uhr starteten wir Richtung Schweiz. Bei wechselhaftem Wetter führte uns die Route zurück in die Schweiz an den Lac de Joux. In Vallée de Joux im Restaurant du Lac Le Pont haben wir uns wieder alle getroffen zum Mittagessen. Wir haben uns geeinigt, dass wir von da weg auf direktem Weg nach Hause fahren weil das Wetter nach wie vor regnerisch war.
Wir dürfen einmal mehr auf eine tolle Ausfahrt zurück blicken. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die beiden Organisatoren Benu und Aschi.
Am ersten Tag sind wir von Bern nach Badenweiler via Jura und Schwarzwald gefahren. Ich bin in beim Kaffeehalt (Glovelier) zu den MCB’beler gestossen.
Danach gings weiter Richtung Schwarzwald alles schön nach GPS bis nach Chavannes les Grand wo wir im Restaurant Le Chalet de la petite Niçoise sehr gut Verpflegt wurden. Mit vollen Mägen gings weiter Richtung Badenweiler wieder alles schön nach GPS.
Nach einem kleinen Abstecher nach Basel sind wir schlussendlich im Hotel Beringer’s Traube angekommen.
Am Abend haben wir gemeinsam im Hotel Post ein Nachtessen genossen. Es jeder essen auf was er Lust hatte. Nach dem Kaffee hatten wir uns entschlossen ins Hotel zu gehen um da noch ein Schlummer Drink zu nehmen.
Am zweiten Tag gings auf eine Rundtour durch den Schwarzwald ganz nach alter Art mit Streckenplan auf Papier. Ein Restaurant (zum Goldenen Engel) für das Mittagessen war in Glottertal reserviert. In diesem Restaurant kamen wir in zwei Gruppen an, wir hatten uns unterwegs verloren. Auch wurden wir bestens Verpflegt. Mit vollen Mägen gings wieder weiter Richtung Hotel in Badenweiler.
Am Abend gings erneut ins Restaurant Traube wo wir uns aufs Neue mit einem feinen Nachtessen verwöhnt wurden. Für das Kaffee gingen wir dieses Mal in ein anders Restaurant im Städtchen. Anschliessend gings zurück zum Hotel.
Am dritten Tag stand die Heimreise auf dem Programm, wir konnten Pünktlich um 09.00 Uhr starten. Die Route führte uns erneut durch den schönen Schwarzwald Richtung Laufenburg zurück in die Schweiz. In Laufenburg gab’s einen Kaffeehalt welchen wir bei schönstem Sonnenschein draussen geniessen konnten. Nun ging es weiter durch die schöne Schweizerlandschaft auf kleinen und zum Teil ganz kleinen Strassen Richtung Langenbruck. Da war das Mittagessen im Restaurant Bachtalen geplant. Baustellen und die Tücken unserer GPS hinderten uns an diesem Vorhaben. Nach einigen Versuchen sind wir dann schlussendlich im Restaurant Gilgenberg in Zullwil gestrandet. Wir wurden zuvorkommend empfangen und verpflegt.
Ab Zullwil trennten sich unsere Wege, ich bin über Wege die mir mehrheitlich bekannt waren nach Huse gefahren und die MCB’ler sind via Laufen, Delemont und Biel zurück nach Bern gefahren. Es sind alle wohlauf zu Hause angekommen.